Gatherland goes Vampires

Mit einem absolut überlaufenden Maß an Vorfreude teile ich heute mit euch, dass wir uns am 15.8.2024 beim Gatherland treffen werden, um über unsere liebsten Vampir*innenbücher zu schwatzen.

Das freut mich einerseits, weil ich die gemeinsamen Abende mit Buchfans im Otherland Buchladen schätze und genieße. Zum anderen, weil ich wahnsinnig gern über Vampirgeschichten spreche. Der Rahmen, den der Vampirmythos bietet, auszuloten, mit neuen Geschichten zu füllen und immer neue Facetten zu gestalten, ist was mich daran fasziniert und fesselt.

Vor allem die Geschichten jenseits des klassischen melancholischen oder gewalttätigen Vampir interessieren mich. Angefangen bei Carmilla, die als Vampirin schon lang vor Dracula das Blut junger Frauen trank. Über queere Vampir*innen, die sich in ihrem untoten Leben zurecht finden müssen. Bis hin zu alten oder ganz jungen Vampir*innen, die immer wieder neu der Frage nachgehen, was sie mit der Unendlichkeit anfangen werden.

Als letztes habe ich House of Hunger von Alexis Henderson gelesen, ein absolut fantastischer Roman. Heldin der Geschichte ist die junge Marion, die sich entschließt in ein neues Leben einzutreten, nur um dort gegen Gepflogenheiten und eine vermeintliche Übermacht anzukämpfen. Henderson hat hier, wie schon in The year of the witching, eine Hauptfigur geschaffen, die sich nicht unterkriegen lässt und von denen es in den Büchern gern viel mehr geben darf.

Um solche und weitere Begeisterung wird es gehen. Welche Vampir*innen haben es dir angetan und warum? Wie wird der Mythos genutzt. Welche Eigenschaften gibt es, welche Fahigkeiten nicht? Um all das und noch einiges mehr wird es beim Gatherland gehen. Jeden dritten Donnerstag im Monat, immer ab 19:30 Uhr und immer mit verschiedenen Themen.

Ein dritter Grund, warum ich mich mega darauf freue, ist dass das Vampir*innen-Gatherland in meiner Geburtstagswoche stattfinden wird. Wie schön wird das denn bitte. Ich freu mich jetzt schon.

Kommst du vorbei? Webseite des Otherland Buchladens

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert